Alle Projekte

Einfamilienhaus Mauren

Energiekonzept Low Tech

Ein Holzhaus ist an und für sich schon sehr Nachhaltig und Ressourcenschonend, aber für dieses Projekt haben sich der Architekt und der Bauherr noch mehr vorgenommen.

Das Prinzip -Synergien nutzen: Die Wärme der Sonne und ein Lehmofen beheizen das Haus und die Photovoltaikanlage dient zur Herstellung von Strom. Aus dieser Konstellation ergab sich ein Konzept das auf „Low Tech“ baut, aber nicht „Non-Tech“ bedeutet.

Das Haus wurde in einer speziellen Holzbauweise mit offenen Balken an der Decke errichtet. Die dadurch entstehenden Hohlräume maximieren die benötigte Oberfläche, welche als Wärmespeicher fungieren. Holz ist ein perfekter Wärmespeicher, da es die Wärme bis in eine Tiefe von vier Zentimeter speichern kann. Der zentral platzierte Lehmofen verteilt durch seine Lage optimal die Wärme im Haus und das Holz speichert diese sofort. Bewusst gesetzte Fensteröffnungen zielen auf den maximalen Gewinn der Solargewinnung und erzeugen ein besonderes Raumgefühl.
Das Gesamtbild wird durch die Schindelfassade abgerundet.

Leistungen: Holzsystembau und Fassade, Bauleitung, PV Anlage

  • Baujahr: 2022

  • Bauaufgabe: Neubau

  • Grundstücksfläche: 578 m2

  • Nutzfläche: 245 m2

  • Energiekonzept: Low Tech – Einofen Haus, Photovoltaikanlage

Kontakt

Sie suchen nach einem Partner für Ihr Traumhaus?